Mehr ungewollte Schwangerschaften durch Apps?


Britische Studie untersucht Schwangerschaftsabbrüche
Eine Frau hält einen Schwangerschaftstest Hand, in der anderen einen Kalender auf dem Smartphone.
mauritius images / SeventyFour Images / Alamy / Alamy Stock Photos
Immer mehr Frauen nutzen Apps zur Schwangerschaftsverhütung

Natürliche Verhütungsmethoden werden immer beliebter. In Großbritannien ist parallel dazu die Anzahl der Schwangerschaftsabbrüche gestiegen.

Apps helfen bei der Dokumentation

Natürliche Verhütungsmethoden funktionieren gänzlich ohne Medikamente. Sie beruhen meist darauf, dass Frauen regelmäßig ihre Köpertemperatur messen und die Beschaffenheit des Vaginalsekrets bestimmen – denn kurz vor dem Eisprung verflüssigt sich das Vaginalsekret, und mit dem Eisprung steigt die Körpertemperatur um etwa 0,2° C. Frauen, die natürliche Verhütungsmethoden anwenden, müssen diese Daten erfassen und dokumentieren, um ihren Zyklusstand zu erkennen. Mittlerweile gibt es zahlreiche Apps, die dabei weiterhelfen.

Anteil natürlicher Verhütungsmethoden gestiegen

In Großbritannien berät das British Pregnancy Advisory Service Frauen vor einem Schwangerschaftsabbruch. Dabei werden die Schwangeren auch befragt, welche Verhütungsmethoden sie angewendet haben. Der Anteil von Frauen, die natürliche Verhütungsmethoden vor der unerwünschten Schwangerschaft angewendet haben, ist dabei gestiegen – von 0,4 % auf 2,5 %. Auch ist das Durchschnittsalter dieser Frauen gesunken, von 30 Jahren auf 27 Jahre.

Viele verhüten gar nicht

Insgesamt ist der Anteil natürlicher Verhütungsmethoden damit noch immer gering. Gefallen ist der Anteil der Frauen, die vor der unerwünschten Schwangerschaft mit der Pille verhütet haben, aktuell sind es 11,3 %. Stark gestiegen hingegen ist die Anzahl an Frauen, die gar keine Verhütungsmethode angewendet haben, und zwar von 55,8 % (2018) auf 69,6 % (2023). Gleichzeitig ist die Zahl an Schwangerschaftsbrüchen in der Zeit gestiegen. Ob die höhere Anzahl unerwünschter Schwangerschaften nun an der Wahl der Verhütungsmethode liegt, an der Entscheidung dagegen oder an anderen Gründen, darüber hat die Studie keine Aussage getroffen

Quelle: Ärzteblatt

Unsere Versandapotheke

zur Webseite

Kontakt

· ARKANA Apotheke OHG
  Inh. C. Kutter / K. Witzel
  Bautzmannstr. 6
  04315 Leipzig
  Tel.: 0341 - 2 32 97 61
  Fax: 0341 - 2 33 14 31
  apotheke@arkana-leipzig.de

· Zytostatika - Abteilung
  Tel.: 0341 - 2 31 55 88

· Inhaber - Büro
  Tel.: 0341 - 2 32 41 90

Unsere Kundenkarte

zur Reservierung

News

Long-COVID beeinflusst die Menstruation
Long-COVID beeinflusst die Menstruation

Hormonspiegel verändert

Ein Zusammenhang zwischen Menstruationsbeschwerden und Long-COVID wurde länger vermutet. Nun bestätigt das eine Studie.   mehr

Wie Diabetes auf die Haut geht
Wie Diabetes auf die Haut geht

Von Trockenheit bis Pilz

Menschen mit Diabetes sind besonders anfällig für Hautprobleme. Dazu gehören insbesondere Infektionen mit Pilzen oder Bakterien, trockene Haut und Pigmentstörungen. Eine Hautärztin gibt Tipps, wie man damit am besten umgeht.   mehr

Kein Smartphone auf dem Klo!
Kein Smartphone auf dem Klo!

Weil Hämorrhoiden drohen

Früher hat man die Zeitung mit auf die Toilette genommen, heute ist es das Smartphone. Aber Vorsicht: Wer jeden Tag mit dem Handy auf dem Klo sitzt, hat ein erhöhtes Risiko für Hämorrhoidalleiden.   mehr

Zink gegen Erkältungen
Zink gegen Erkältungen

Krankheitsdauer verkürzen

In der Winterzeit bleibt kaum jemand von Erkältungen verschont. Auch wenn die meisten Infekte harmlos sind, machen sie den Alltag oft beschwerlich. Richtig angewendet hilft Zink, Symptome abzuschwächen und schneller wieder fit zu werden.   mehr

Wieviel Urea ist gesund für die Haut?
Wieviel Urea ist gesund für die Haut?

Tausendsassa Harnstoff

Harnstoff ist ein gutes Mittel, um die Haut feucht zu halten. Doch wieviel von dem Wirkstoff sollte in Cremes enthalten sein? Und welche Zubereitungsform wirkt am besten?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

ARKANA Apotheke OHG
Inhaber Kornelia Witzel, Christiane Kutter
Telefon 0341/2 32 97 61
E-Mail bestellung@arkana-leipzig.de