Energy-Drinks gar nicht so harmlos


Vor allem bei Jugendlichen
Junge mit Getränkedose in der Hand. Kinder unter 14 Jahren sollten keine Energy-Drinks konsumieren.
mauritius images/Ruth Brenner

Energy-Drinks sind beliebt: Mehr als 3 Millionen Deutsche trinken sie mehrmals pro Woche. Vor allem bei Jugendlichen kann das Mode-Getränk aber gefährliche Nebenwirkungen haben.

Koffein und Zucker

Energy-Drinks wirken nach einem altbekannten Prinzip. Ihre aufputschende Wirkung verdanken sie nämlich dem Inhaltsstoff Koffein. Die Menge an Koffein unterscheidet sich je nach Produkt: Manche enthalten mit 80 mg so viel Koffein wie ein Espresso, andere mit 160 mg sogar doppelt so viel. Spitzenreiter sind Energy-Shots mit bis zu 420 mg Koffein. Damit die Getränke trotz der hohen Koffein-Menge noch genießbar sind, wird ihnen meist viel Zucker hinzugefügt.

Unter 14 Jahren sind Energy-Drinks tabu

Koffein gelangt nach seiner Aufnahme relativ schnell ins Gehirn. In großen Mengen kann es dort Aufmerksamkeitsstörungen, Hyperaktivität und Schlaflosigkeit verursachen. Zudem gibt es Hinweise, dass ein hoher Konsum von Energy-Drinks Leber und Nieren schädigen könnte. Besonders ungünstig wirken die Energy-Drinks, wenn sie mit gemeinsam mit Drogen und Alkohol getrunken werden. Gerade bei jungen Menschen sind Mischgetränke aus Wodka und einem Energy-Drink aber recht beliebt.

Sogar Todesfälle möglich

Hermann Josef Kahl vom Berufsverband der Kinder und Jugendärzte warnt gerade bei dieser Kombination vor Herz-Kreislauf-Störungen und Herzrhythmusstörungen bis hin zu Todesfällen. „Arterienwände können verhärten, der Blutdruck kann steigen und die Funktion der linken Herzkammer kann beeinträchtigt werden“, so der Kardiologe.

Grenzwerte beachten

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit hat inzwischen einen Grenzwert für Energy-Drinks festgelegt. Danach liegt die Maximaldosis pro Kilogramm Körpergewicht und Tag bei 3 mg. Eine gesunde Jugendliche mit 60 kg sollte sich also auf maximal 180 mg pro Tag beschränken. Kinder unter 14 Jahren oder mit bestimmten Vorerkrankungen sollten allerdings überhaupt keine Energy-Drinks zu sich nehmen.

Quellen:

Umfrage zur Häufigkeit des konsums von Energie-Drinks.

Kinder- & Jugendärzte im Netz: Gefährliche Nebenwirkungen für Heranwachsende. 

Unsere Versandapotheke

zur Webseite

Kontakt

· ARKANA Apotheke OHG
  Inh. C. Kutter / K. Witzel
  Bautzmannstr. 6
  04315 Leipzig
  Tel.: 0341 - 2 32 97 61
  Fax: 0341 - 2 33 14 31
  apotheke@arkana-leipzig.de

· Zytostatika - Abteilung
  Tel.: 0341 - 2 31 55 88

· Inhaber - Büro
  Tel.: 0341 - 2 32 41 90

Unsere Kundenkarte

zur Reservierung

News

Sonnenbrille schützt vor Augenschäden

Nahaufnahme einer Frau mit Sonnenbrille vor einem Sonnenuntergang.

Ab UV-Index von 3 aufsetzen

Ob am Strand, auf der Terrasse oder im Gebirge: Dass man in der Sonne die Haut vor UV-Strahlen schützen muss, ist inzwischen selbstverständlich. Weniger bekannt ist, dass auch die Augen Schutz vor dem UV-Licht benötigen.   mehr

Infektionsgefahr an Bord

Ehepaar sitzt am Heck auf dem Sonnendeck eines Schiffes und schaut aufs Meer.

Mit Noroviren auf Kreuzfahrt

Für viele Menschen gibt es nichts Schöneres als eine Kreuzfahrt, sei es durch die Karibik oder in skandinavischen Gewässern. Doch leider gelangen auch immer wieder Noroviren an Bord. Wer sich damit ansteckt, verbringt meist mehr Zeit im Bett und auf der Toilette als auf dem Sonnendeck.   mehr

Nanoplastik in Wasserflaschen
Sportlerin trinkt Wasser aus einer PET-Flasche.

Gefährlicher als Mikroplastik

Plastik wird offenbar zu einem immer größeren Problem: Forschende haben in Trinkwasser aus PET-Flaschen massenweise Plastikfragmente gefunden, die noch kleiner sind als Mikroplastik – und dadurch über das Blut bis in das Gehirn eindringen könnten.   mehr

Medikamente sicher geben
Ältere Frau beim Einnehmen einer Tablette. Für die beste Wirkung sollten die Einnahmehinweise beachtet werden.

Tipps rund um Tabletten & Co.

Was genau heißt eigentlich „morgens nüchtern“ bei der Medikamenteneinnahme? Und wer hat Anspruch auf einen ärztlichen Medikationsplan? Diese und andere Fragen stellen sich beim Verabreichen von Arzneimitteln häufig. Hier gibt es Antworten.   mehr

Nahrungsergänzung mit Omega-3-Fettsäuren
Eine Frau nimmt ein Nahrungsergänzungsmittel ein

Kein Wundermittel

Früher gab es den täglichen Löffel mit Lebertran, heute Kapseln mit Omega-3-Fettsäuren. Das Versprechen dazu: Es soll gesund sein. Durch wirken diese Präparate wirklich?    mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

ARKANA Apotheke OHG
Inhaber Kornelia Witzel, Christiane Kutter
Telefon 0341/2 32 97 61
E-Mail bestellung@arkana-leipzig.de