Malaria im Urlaub vorbeugen


Unangenehmes Souvenir
Malaria im Urlaub vorbeugen
mycteria/Shutterstock

Der Sommerurlaub steht an und viele Reisende zieht es in ferne Länder. Allerdings vergessen viele dabei, sich entsprechend vor Infektionskrankheiten zu schützen, sodass zunehmend Fälle von Tropenkrankheiten in Europa auftreten. So auch die Malaria. Was genau Malaria ist und wie man sich davor schützen kann, erfahren Sie hier.

Malaria wird durch Mücken übertragen

Bei Malaria handelt es Infektionskrankheit, die hauptsächlich in tropischen und subtropischen Regionen vorkommt. Ausgelöst wird Malaria durch Parasiten, die sogenannten Plasmodien, die durch infizierte Anophelesmücken übertragen werden. Die Plasmodien befallen dann die roten Blutkörperchen und vermehren sich in diesen. Symptome einer typischen Malaria-Erkrankung umfassen Fieberschübe mit fieberfreien Intervallen, ein allgemeines Krankheitsgefühl, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Unbehandelt kann eine Malaria tödlich verlaufen.

Meiste Erkrankungen nach der Hauptreisezeit

In 2017 wurden alleine in Europa über 8000 Malaria-Erkrankte registriert. Dabei handelte es sich meist um Reisende, die zuvor in Afrika, Asien oder Lateinamerika Urlaub gemacht hatten. Aber nicht nur in den Ländern selbst, sondern auch an den Flughäfen ist Vorsicht vor der „Flughafen-Malaria“ geboten: infizierte Anophelesmücken können im Gepäck mitreisen und am Flughafen andere Reisende stechen. In seltenen Fällen ist eine Übertragung auch durch Blut-Blut-Kontakte möglich, z. B. bei gemeinsamer Verwendung von Injektionsnadeln bei Drogenmissbrauch.

Malariaprophylaxe

Es gibt jedoch einige Maßnahmen, die man ergreifen kann, um sich vor einer Infektion mit Malaria zu schützen:

• helle, stichdichte Kleidung

• verschwitzte Kleidung wechseln

• Mückensprays, z. B. Autan tropical

• Mückennetze

• Aufenthalte im Freien während der Dämmerungen vermeiden

• in Einzelfällen, z. B. bei Reisen in Gebiete mit sehr hohem Malariarisiko, ist auch die Einnahme von Malariamitteln zur Vorbeugung möglich. Vor derartigen Reisen sollten Sie sich frühzeitig ärztlich beraten lassen.

Quelle: Ärzteblatt 

Unsere Versandapotheke

zur Webseite

Kontakt

· ARKANA Apotheke OHG
  Inh. C. Kutter / K. Witzel
  Bautzmannstr. 6
  04315 Leipzig
  Tel.: 0341 - 2 32 97 61
  Fax: 0341 - 2 33 14 31
  apotheke@arkana-leipzig.de

· Zytostatika - Abteilung
  Tel.: 0341 - 2 31 55 88

· Inhaber - Büro
  Tel.: 0341 - 2 32 41 90

Unsere Kundenkarte

zur Reservierung

News

7 Mythen rund um Brustkrebs
7 Mythen rund um Brustkrebs

Von Bügel-BH bis Abbruch

Um den Brustkrebs ranken sich etliche Mythen. Bügel-Büstenhalter und Deos sollen ihn begünstigen, Stillen hingegen davor schützen. Was ist dran an diesen weit verbreiteten Behauptungen?   mehr

Sprühpflaster - eine echte Alternative?
Nahaufnahme der Behandlung einer Abschürfung am Fingergelenk mit Sprühpflaster. Gerade an Gelenken halten konventionelle Pflaster oft schlecht. Sprühpflaster sind da praktisch.

Nicht für alle Wunden geeignet

Einfach auf die Wunde sprühen und fertig – Sprühpflaster sind eine praktische Alternative zu manchen schlecht sitzenden Klebepflastern. Doch sind die Pflaster aus der Dose wirklich für jede Wunde geeignet?   mehr

Melatonin: Wundermittel bei Jetlag?
Schlafende Urlauberin auf einer Wartebank im Flughafen. Der Jetlag kann Fernreisende sehr beinträchtigen.

Innere Uhr aus dem Takt

In den ersten Ferientagen bremst er Fernreisende häufig aus: Der Jetlag. Präparate mit Melatonin versprechen Hilfe bei der dann auftretenden Schlaflosigkeit und Erschöpfung – doch wirken sie auch?   mehr

Zu wenig Vitamin D durch Sonnencreme?
Eine Frau cremt sich mit Sonnencreme ein

Mangel unwahrscheinlich

Der Körper braucht Sonnenstrahlung, um Vitamin D zu bilden. Doch was passiert eigentlich, wenn man Sonnencreme aufträgt?    mehr

Verkürzen Albträume das Leben?

Stress.
Junge Frau wacht verängstigt aus einem Albtraum auf.

Nächtliche Horrortrips

Wer mehr als einmal die Woche von Albträumen heimgesucht wird, lebt gefährlich. Denn dann steigt das Risiko, vor dem 70. Geburtstag zu sterben.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

ARKANA Apotheke OHG
Inhaber Kornelia Witzel, Christiane Kutter
Telefon 0341/2 32 97 61
E-Mail bestellung@arkana-leipzig.de