Höhere Temperaturen, mehr Herzinfarkte


Klimawandel beeinflusst Gesundheit
Höhere Temperaturen, mehr Herzinfarkte

Steigen mit dem Klimawandel die Durchschnittstemperaturen, wirkt sich das auch auf die Gesundheit aus. Was das z.B. für die Herzinfarktraten bedeutet, untersuchte nun eine Studiengruppe aus Augsburg – und präsentierte ganz konkrete Zahlen.

Temperaturanstieg um 3 Grad zeigt deutliche Auswirkungen

Mit dem Thema Klimawandel müssen sich auch Ärzte zunehmend auseinandersetzen – denn die ansteigenden Temperaturen sind gerade für ältere Menschen und Kranke belastend. Eine Gruppe von Wissenschaftlern aus Augsburg wollte nun ganz konkret wissen, ob sich eine Temperaturerhöhung auf die Anzahl an Herzinfarkten auswirkt. Ihr Ergebnis: Werden die Ziele des Parisers Klimaabkommen eingehalten und die Temperaturerhöhung bleibt dauerhaft unter 2 Grad, ist mit keinem Anstieg der Herzinfarktraten zu rechnen. Schon bei einem Grad mehr rechnen die Forscher allerdings allein in der Region Augsburg mit 63 zusätzlichen temperaturbedingten Herzinfarkten pro Jahrzehnt – also zusätzlichen 1000 Herzinfarkten in ganz Deutschland.

Ärzte gegen den Klimawandel?

Da in der Untersuchung nur Menschen unter 75 Jahren berücksichtigt wurden, halten die Autoren das Ergebnis sogar für eine vorsichtige Schätzung – immerhin leiden ältere Patienten besonders unter hohen Temperaturen. Für die Autoren der Studie ist das Ergebnis ein Signal, dass sich auch Ärzte mehr gegen den Klimawandel einsetzen sollten. Diese hätten das nötige Fachwissen, um über mögliche Gesundheitsrisiken aufzuklären und würden in der Bevölkerung breites Vertrauen genießen.

Gefahr für die globale Gesundheit

Auch die Organisation „Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs/ Ärzte in sozialer Verantwortung (IPPNW)“ schätzt den Klimawandel als Bedrohung für die weltweite Gesundheit ein. IPPNW-Vorstandsmitglied Katja Goebbels muss dabei gar nicht in die Zukunft blicken: „Der Klimawandel hat bereits jetzt ernsthafte Auswirkungen auf das menschliche Leben und die Gesundheit, zum Beispiel durch die Hitzewellen“. So gingen allein im Sommer 2018 500 zusätzliche Tote auf das Konto der extremen Temperaturen.  

Quelle: Ärzteblatt

Unsere Versandapotheke

zur Webseite

Kontakt

· ARKANA Apotheke OHG
  Inh. C. Kutter / K. Witzel
  Bautzmannstr. 6
  04315 Leipzig
  Tel.: 0341 - 2 32 97 61
  Fax: 0341 - 2 33 14 31
  apotheke@arkana-leipzig.de

· Zytostatika - Abteilung
  Tel.: 0341 - 2 31 55 88

· Inhaber - Büro
  Tel.: 0341 - 2 32 41 90

Unsere Kundenkarte

zur Reservierung

News

Vorsicht, gefälschte Abnehmspritzen
Vorsicht, gefälschte Abnehmspritzen

Gefahr aus dem Internet

Abnehmen mit Abnehmspritzen wird immer populärer. So manch einer, der das Präparat nicht verschrieben bekommt, besorgt es sich im Internet. Doch Vorsicht, das kann gefährlich werden!   mehr

Besser nachts als tagsüber schlafen
Besser nachts als tagsüber schlafen

Fördert die Siesta Hochdruck?

Wer nachts zu wenig schläft, bei dem steigt das Risiko für Bluthochdruck. Doch fehlenden Nachtschlaf mit einem Nickerchen am Tag auszugleichen, ist offenbar auch keine gute Idee.   mehr

Digitales Fiebermessen bei Kindern
Digitales Fiebermessen bei Kindern

Stirn, Ohr oder Darmausgang?

Auf schnelle und verlässliche Weise die Temperatur bei den Kleinen zu messen hilft Eltern zu entscheiden, ob der Gang zur Ärzt*in noch warten kann oder dringend erforderlich ist. Dabei ist der Ort der Messung nicht egal, wie eine dänische Studie zeigt.   mehr

Zu viel Bildschirm schadet den Augen
Zu viel Bildschirm schadet den Augen

Bei Erwachsenen und Kindern

Die Zeit, die Erwachsene und Kinder vor Bildschirmen verbringen, nimmt stetig zu. Ob Erwachsene, Jugendliche oder gar Kleinkinder -  Spiele und andere Unterhaltungsprogramme gibt es für jedes Alter. Doch was bedeutet das für die Augengesundheit?   mehr

Alle 3 Monate zum Augencheck
Alle 3 Monate zum Augencheck

Schwangere mit Diabetes

Werdende Mütter mit Diabetes sollten sich regelmäßig die Augen kontrollieren lassen. Denn bei ihnen können während der Schwangerschaft Netzhautschäden auftreten – die im schlimmsten Fall sogar zu einer Erblindung führen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

ARKANA Apotheke OHG
Inhaber Kornelia Witzel, Christiane Kutter
Telefon 0341/2 32 97 61
E-Mail bestellung@arkana-leipzig.de